Ein Golfhotel, ein Kinderheim, eine Flüchtlingsunterkunft – und heute ein Zuhause für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Alpenruhe hat viele Kapitel durchlebt. Seit über 100 Jahren ist dieses Haus ein Ort des Wandels, aber vor allem ein Ort der Geborgenheit.
Heute steht die Stiftung Alpenruhe für ein Leben mit Perspektive – unabhängig von körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen. Wir bieten Wohn-, Arbeits- und Betreuungsmöglichkeiten im Saanenland und unterstützen Menschen dabei, ihren Alltag möglichst selbstbestimmt zu gestalten. Dabei legen wir grossen Wert auf Individualität und Flexibilität, denn jeder Mensch ist einzigartig. Rund 60 engagierte Mitarbeitende begleiten unsere Klienten mit Fachwissen und Herz.
Doch Alpenruhe ist mehr als eine Institution – es ist ein Ort der Begegnung. Unsere Erlebniswelt Alpenruhe lädt Gross und Klein ein: ein kostenloser Streichelzoo, ein grosser Spielplatz und das gemütliche Café Alpenruhe mit Sonnenterrasse und Laden machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Der Jahresbericht 2024 (PDF) vermittelt einen Einblick in unsere Höhepunkte und Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Da jeder Mensch einzigartig ist, gestalten wir in der Alpenruhe die Begleitung und Betreuung individuell. Wir respektieren die Bedürfnisse, Stärken und Wünsche jedes Einzelnen und nehmen diese ernst. Unsere Angebote sind flexibel gestaltet und passen sich den Menschen an – nicht umgekehrt. Da jede Beeinträchtigung unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringt, gehen wir gezielt auf die jeweiligen Bedürfnisse ein.
Wertschätzung und Würde sind für uns unverzichtbar. Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich Klienten, Angehörige und Mitarbeitende angenommen und verstanden fühlen. Die Zusammenarbeit erfolgt auf Augenhöhe – wir hören zu, begegnen jedem mit Offenheit und nehmen Anliegen ernst.
Eine umfassende Darstellung unserer Werte und Leitlinien bietet unser Leitbild (PDF).